Schluss mit der Taschensammlung zu Hause – BOIDEL bringt das bewährte Pfandsystem zu Einkaufstaschen. Pfand zahlen, Tasche nutzen, beim nächsten Einkauf zurückgeben.
Kreislaufwirtschaft, die funktioniert.
Große Veränderungen fangen klein an – bei EDEKA Birol probieren wir aus, wie einfach nachhaltiges Einkaufen sein kann.
Das Ziel:
30% aller Tragetaschen sollen BOIDEL-Taschen werden. Klingt wenig? Ist aber ein großer Schritt für die Umwelt – und der Beweis, dass Kreislaufwirtschaft im Supermarkt funktioniert.
Die Details:
Nachhaltigkeit lernen wir nur gemeinsam – eine Tasche nach der anderen.
Lieferdienste machen unser Leben einfacher – nur können wir dabei keine eigenen Taschen mitbringen. Aber was passiert mit all den Papier- und Plastiktaschen nach der Lieferung, wenn der Lieferdienst deiner Wahl kein Pfandsystem dafür anbietet?
Die harte Wahrheit: Sie verschwinden im Müll oder sammeln sich zu Hause.
Eine Wegwerfmentalität, die uns alle etwas angeht.
"Recycelbar" klingt gut, oder? Leider ist die Realität komplizierter: Viele Taschen werden energetisch recycelt – ein schöner Begriff für "verbrennen und Energie gewinnen".
Das Problem: Dabei geht das Material komplett verloren. Aus einer Tasche wird nie wieder eine Tasche, sondern nur noch Wärme.
Echte Kreislaufwirtschaft sieht anders aus.
Was passiert mit einer Tasche, wenn sie kaputt ist? Wer wirklich umweltfreundlich produzieren will, denkt das Ende schon am Anfang mit.
Deshalb bestehen unsere BOIDEL-Taschen aus recyceltem PET – einem Monomaterial, das sich immer wieder recyceln lässt. Taschen mit Material-Mix? Können nicht zu neuen Taschen verarbeitet werden.
Viele Lieferdienste beachten das gar nicht. Wir schon.
Einweg oder selten genutztes Mehrweg? Das ist nicht zukunftsfähig. Und es geht längst nicht mehr nur um die Umwelt.
Es geht um Wirtschaftlichkeit: Müllberge kosten Geld. Abfallentsorgung kostet Geld. Rohstoffverschwendung kostet Geld. Diese Kosten tragen wir alle – ob wir wollen oder nicht.
Clevere Unternehmen denken um. Bevor sie müssen.
Ein markenübergreifendes Pfandsystem für Einkaufs- und Liefertaschen – komplett aus einer Hand.
Wir übernehmen das Pfandmanagement, Rückführung, Reinigung und das digitale Tracking. Sie konzentrieren sich auf Ihr Geschäft, wir sorgen dafür, dass die Taschen immer im Kreislauf bleiben.
So einfach kann Kreislaufwirtschaft sein.
Wir organisieren die Taschen für unsere Partner. Ausschließlich aus Monomaterial rPET – und das Made in Europe!
Die Logistik? Übernehmen wir auch. Taschen abholen, reinigen, wieder verteilen – ein endloser Kreislauf, der funktioniert.
Ein Komplett-Paket – aus einer Hand.
Literally Greenwashing!
Wir reinigen jede Taschen – damit sie nicht nur nachhaltig, sondern auch hygienisch einwandfrei zu unseren Partnern und Kunden zurückkommt.
Sauberkeit ist nicht verhandelbar. Nachhaltigkeit auch nicht.
Pfand ohne System funktioniert nicht. Deshalb bauen wir ein Netzwerk auf, das so dicht ist, dass Taschenpfand genauso selbstverständlich wird wie Flaschenpfand.
Je mehr Partner mitmachen, desto einfacher wird es für alle. Das Ziel: Taschenpfand als No-Brainer – überall verfügbar, überall zurückgebbar.
Ein System, das nur funktioniert, wenn alle mitmachen.
Die nächste Evolutionsstufe der Einkaufstasche: Nach Papiertüten, Hemdchenbeuteln und Mixed-Material-Taschen kommt die BOIDEL-Pfandtasche.
Unsere Mission: Alle Verkäufer und Lieferanten von Lebensmitteln und Speisen an einen Tisch bringen. Ein gemeinsames System für alle – damit Nachhaltigkeit endlich flächendeckend funktioniert.
Evolution statt Revolution – eine Tasche nach der anderen.
Müll vermeiden, bevor er entsteht. Das treibt uns an – und die Überzeugung, dass wir uns Wegwerfmentalität schlicht nicht mehr leisten können.
Jede BOIDEL-Tasche ersetzt hunderte Einwegtaschen. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für das Portemonnaie.
Ressourcen sind zu wertvoll für die Müllverbrennung. Während andere "energetisch recyceln" (schön gesagt für "verbrennen"), setzen wir auf Wiederverwendung.
Eine BOIDEL-Tasche durchläuft mindestens 11 Zyklen und hält somit ca. 1 Jahr, bevor sie überhaupt ans Recycling denkt. Das spart Rohstoffe, Energie und Geld.
Wiederverwendung ist gut – aber im Kreislauf noch besser. Wer den gesamten Lebenszyklus und die Wirtschaftlichkeit durchdenkt, kommt am Kreislauf nicht vorbei.
Von der Produktion über viele Nutzungszyklen bis zum finalen Recycling: Jeder Schritt ist geplant, jeder Euro sinnvoll investiert.
Wer hätte gedacht, dass Taschen zum Wachstumshemmnis werden? Bei der Skalierung von Lieferdiensten wird die Taschenbeschaffung schnell zu einer logistischen Herausforderung.
Mit BOIDEL brauchen Unternehmen weniger Taschen für mehr Lieferungen. Das Ergebnis: schnelleres, agileres Wachstum und mehr Kapazität für das, was wirklich zählt – die Kunden.
Jeder für sich oder alle zusammen? Wir glauben an gemeinsame Stärke für echten Impact. Bei manchen Themen ist Kooperation klüger als Konkurrenz.
Bei BOIDEL werden Wettbewerber zu Partnern – weil ein flächendeckendes Pfandsystem nur funktioniert, wenn alle mitmachen. Das Ergebnis: größerer Impact, geringere Kosten für jeden.
Hand aufs Herz: Wer hat es satt, zu Hause von Taschen überflutet zu werden? Welches Unternehmen findet es sinnvoll, so viel Geld für künftigen Müll auszugeben?
Die Lösung liegt auf der Hand – oder besser gesagt: in der Hand. Gemeinsam können wir den Müllberg schrumpfen lassen und dabei noch Geld sparen.
Interessant für alle, aber vor allem Unternehmen
Wir liefern, ihr nutzt. So einfach funktioniert unser Taschenpooling:
BOIDEL-Taschen: Gehören uns, ihr zahlt nur das Pfand. Null Aufwand, volle Flexibilität.
Branded Taschen: Wollt ihr euer Logo sehen? Kauft die Taschen über uns. Das BOIDEL-Logo bleibt diskret am Boden – damit Kunden und Partner wissen, dass es sich um eine systemfähige Tasche handelt.
Zwei Optionen, ein System.
Nahtloser Austausch: Unser Partner holt gebrauchte Taschen bei euren Fulfillment Centern ab und bringt gleichzeitig saubere Taschen mit. Ein Termin, zwei Aufgaben erledigt.
Professionelle Reinigung: In unseren Cleaning Hubs durchlaufen alle BOIDEL-Taschen spezielle Waschmaschinen und Hygiene-Tunnel. Dabei verwenden wir ausschließlich ökologisch zertifizierte Reinigungsmittel.
Sauber im doppelten Sinne – hygienisch und umweltfreundlich.
Was passiert mit kaputten Taschen? Sie bekommen ein zweites Leben – als neue BOIDEL-Tasche.
Alle nicht mehr nutzbaren Taschen gehen zurück zu unseren Partnern in den Materialkreislauf. Aus alten BOIDEL-Taschen werden neue BOIDEL-Taschen. Das ist echter Kreislauf, nicht nur ein Versprechen.
Das Ende ist erst der Anfang.
Das Pfand ist der Schlüssel: Es motiviert Kunden, die Tasche zurückzubringen – genau wie beim Flaschenpfand. Einfach, bewährt, funktioniert.
Das Ergebnis: Weniger Müll bei Unternehmen und Endkunden. Alle gewinnen – die Umwelt, das Portemonnaie und das Gewissen.
Wir übernehmen das Pfandclearing – den kompliziertesten Teil des Systems. Wer bekommt von wem wie viel Pfand zurück? Das managen wir für alle Partner.
Ihr konzentriert euch auf euer Business, wir sorgen dafür, dass die Euros richtig fließen. Markenübergreifend, transparent, automatisch.
Für die beste Kundenerfahrung müssen alle mitspielen. Deshalb nehmen alle BOIDEL-Partner alle BOIDEL-Taschen zurück – egal wo sie gekauft wurden.
EDEKA-Tasche bei Rewe zurückgeben? Kein Problem. Das macht die Rückgabe für Kunden so einfach wie möglich und sorgt für höhere und schnellere Rückgaberaten.
Wir sind hochmotiviert von unserer Mission: Wiederverwendbare Verpackungen zu revolutionieren. Mit Expertise in nachhaltiger Produktentwicklung und Logistik machen wir aus einer guten Idee ein funktionierendes System.
Die Macher hinter dem Kreislauf.
Co-founder & COO
Co-founder & COO
Co-founder & CEO
Co-founder & CEO
Meiner Meinung nach ist das ein großes Problem für den Lieferservice – wenn nicht sogar eines der größten.
Ich habe lange auf so eine Lösung gewartet. Sie zeigt wie Zirkularität einfach und ohne Mehrkosten funktionieren kann
Wenn weitere Fragen offen sind, schreibt uns einfach eine Postkarte – E-Mails kommen auch gut an
Ganz einfach: Du bekommst eine BOIDEL-Tasche, nutzt sie für deine Einkäufe und gibst sie beim nächsten Mal zurück. Dafür erhältst du dein Pfand zurück oder eine frische Tasche – je nachdem, was du lieber möchtest.
Kein Drama! Dann wird das Pfand einfach einbehalten. Passiert den Besten – und hey, dann hast du wenigstens eine praktische Tasche für zu Hause.
Bei allen teilnehmenden Partnern. Einfach beim nächsten Einkauf mitbringen oder bei der nächsten Bestellung abgeben – egal ob du dort eingekauft hast oder nicht.
Wir waschen und desinfizieren jede zurückgegebene Tasche gründlich, bevor sie wieder in den Kreislauf kommt. Hygiene ist bei uns kein Fremdwort.
Schreib uns einfach eine Mail und wir melden uns bei dir. So einfach kann der Start in eine plastiktütenfreie Zukunft sein!
Unsere BOIDEL-Taschen werden komplett in Europa produziert – aus europäischen Materialien von europäischen Herstellern. Kurze Wege bedeuten weniger CO₂ und gleichbleibend hohe Qualität. Win-win!
Aber sicher! Dein Branding kommt prominent auf die Tasche, unser kleines BOIDEL-Logo wandert dezent auf den Boden. So weiß jeder: Das ist eine Pfandtasche, die zurückgebracht werden kann.
Unsere Taschen sind echte Langstreckenläufer. Jede BOIDEL-Tasche kann bis zu einem Jahr (mindestens 11 mal) verwendet werden, bevor sie recycelt wird.